Der Verein FSV Saxonia Tangermünde e.V.

 

Unser FSV Saxonia Tangermünde e.V. umfasst über 270 Mitglieder. Ein Großteil von ihnen sind Kinder und Jugendliche. Wir stellen alle Jugendmannschaften und legen einen besonderen Fokus auf die Kinder- und Jugendarbeit. Der eigens dafür gegründete Jugendförderverein “Rot-Weiß” unterstützt uns dabei. Ein besonderes Aushängeschild ist unsere 1. Männermannschaft. Auch die alten Herren, unsere 2. Männermannschaft und unsere Frauenmannschaft sind wichtige Teile unseres Vereins. Getragen wird unsere Saxonia durch die Arbeit vieler ehrenamtlich tätiger Menschen, die mit ihrem Herz – teilweise seit Jahrzehnten – am Verein hängen. Saxonia schaut auf eine lange Tradition zurück und ist in der Sportlandschaft der alten, stolzen Kaiser- und Hansestadt Tangermünde ein zentraler Pfeiler. Saxonia Tangermünde wurde im Jahr 1907 unter der Bezeichnung 1. FC Saxonia 07 gegründet. Der Verein agierte Mitte der Zwanziger Jahre in der Gauliga Altmark, wo er in der Spielzeit 1927/28 die Dominanz von Viktoria Stendal und Singer Wittenberge durchbrechen konnte, und die Meisterschaft errang. In der anschließenden Mitteldeutschen Meisterschaft waren die Altmärker gegen große Vereine wie den Dresdner SC chancenlos, und schieden frühzeitig aus. Für die 1933 eingeführte Gauliga Mitte konnte sich Tangermünde nicht qualifizieren, scheiterte 1937 am Aufstieg nur knapp. Aufgrund der Direktive Nr. 23 des Alliierten Kontrollrats der Besatzungsmächte musste der Verein im Laufe des Jahres 1945 aufgelöst werden. Als Ersatz für den 1. FC wurde noch 1945 die SG Tangermünde neu gegründet. Bereits 1951 erfolgte eine Umbenennung in SG Roter Adler Tangermünde. Mit der Gründung der Sportvereinigung Empor als Vereinigung aller Sportgemeinschaften mit Trägerbetrieben aus dem Bereich Handel und Lebensmittelwirtschaft wurde 1951 anstelle der SG die BSG Empor Tangermünde gegründet. 1964 gelang Empor der erstmalige Aufstieg in die Bezirksliga Magdeburg, in der sich Tangermünde nach mehreren Abstiegen erst 1975 etablieren konnte. 1983 gewann die BSG etwas überraschend die Meisterschaft im Bezirk Magdeburg und stieg in die DDR-Liga auf. Die Zweitligasaison begann mit einem Sieg über den Aufstiegskandidaten Chemie Böhlen zwar verheißungsvoll, mit lediglich zehn Saisonpunkten war Tangermünde letztlich aber chancenlos. 1989 stieg Tangermünde in die Bezirksklasse ab, meldete sich aber 1991 unter dem historischen Namen Saxonia in der Verbandsliga Sachsen-Anhalt zurück, in der 1994 mit der Vizemeisterschaft hinter dem VfL 1896 Halle der Aufstieg in die Oberliga Nordost verpasst wurde. 1999 stiegen die Altmärker aus der Verbandsliga ab. Saxonia Tangermünde pendelt seitdem ausnahmslos zwischen Landesliga und Landesklasse.

(Quelle: Wikipedia-Eintrag zu „Saxonia Tangermünde“)

Aktuell:
Unsere Saxonia umfasst zahlreiche Mannschaften unterschiedlicher Altersgruppen:

1. Männermannschaft
2. Männermannschaft
Alte Herren
Frauen SpG Tangermünde/Wittenmoor
A-Junioren SG Tangermünde
B-Junioren SpG Tangermünde
C-Junioren Saxonia Tangermünde
D-Junioren Saxonia Tangermünde U13
D-Junioren Saxonia Tangermünde U12
E-Junioren Saxonia Tangermünde U11
F-Junioren Saxonia Tangermünde U9
G-Junioren Saxonia Tangermünde U7

Unser Vorstand:

Der Vorstand (v.l.n.r.): Christian Behr (Schatzmeister), Marko Rossnick (Sportlicher Leiter), Saskia Döhmann (Kinder- und Jugendschutzbeauftragte), Justin Miemel (Jugendsportleiter) und Thomas Staudt (Vorsitzender). Foto: Frank Kowar
Der Vorstand (v.l.n.r.): Christian Behr (Schatzmeister), Marko Rossnick (Sportlicher Leiter), Saskia Döhmann (Kinder- und Jugendschutzbeauftragte), Justin Miemel (Jugendsportleiter) und Thomas Staudt (Vorsitzender). Foto: Frank Kowar